
Der Landeswettbewerb Jugend musiziert Sachsen 2023 in Zwickau liegt hinter uns und voller Stolz können wir die hervorragenden Ergebnisse präsentieren:
12 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Dreiländereck nahmen am Landeswettbewerb teil und erreichten Höchstleistungen. In der Kategorie Kammer Holzbläserensemble, Altersgruppe 4 erreichte das Lusace - Saxophonquartett mit Nora Heinz, Isabell Seibt, Erwin Hennig und Lennart Stange unter der Leitung von Ragnar Schnitzler die Höchstpunktzahl mit 25 Punkten, einen 1. Preis und einen Sonderpreis, Isabell Seibt (Saxophon) und Lene Zahn (Akkordeon), Klasse Angela Schnitzler erreichten in der Kategorie Akkordeon Kammermusik, Altersgruppe 4 auch die höchste Punktzahl mit 25 Punkten, einen 1. Preis und einen Sonderpreis. Diese Schülerinnen und Schüler sind zum Bundeswettbewerb, der vom 25. Mai bis 2. Juni ebenfalls in Zwickau stattfindet, weitergeleitet. Weiterhin erhielten in der Kategorie Klavier Solo Matthias Rönsch (Altersgruppe 2, Klasse Maria Petkova) einen 2. Preis mit 22 Punkten, Tina Beykirch (Altersgruppe 5) einen 2. Preis mit 20 Punkten, sowie Anne Beykirch (Altersgruppe 3) einen 3. Preis mit 19 Punkten (beide Klasse Andreas Kühn). Anna Schuster und Viola-Maria Spittler (Altersgruppe 5, beide Violine, Klasse Traian State) erreichten in der Kategorie Streicher-Ensemble einen 2. Preis mit 22 Punkte und in der Kategorie Akkordeon Kammermusik erhielten Max Koban und Franziska Hertwig (Altersgruppe 6, beide Akkordeon, Klasse Angela Schnitzler) einen 2. Preis mit 20 Punkten.
Vielen Dank an die Lehrkräfte der Kreismusikschule Dreiländereck, welche die Schülerinnen und Schüler sehr intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet haben, an die Eltern und Familien, die ihre Kinder bei der Teilnahme am Wettbewerb unterstützt haben, an die Kultur- und Weiterbildungs-GmbH für die finanzielle Unterstützung und an den Sächsischen Musikrat e.V. für die Organisation des Wettbewerbs.
|