KreativLabor – Gesprächssalon

3D Druck

3D-DRUCK UND CUT

In diesem Kurs erforschen die Teilnehmenden den Prozess von der Idee, über das Design, hin zum fertigen Produkt. 3D-Druck ermöglicht es jedem, zum Produktdesigner für Objekte zu werden, die einem den Alltag erleichtern können. Kombiniert mit Lehrstunden am Lasercutter, schneiden und gravieren die Teilnehmenden ihre Produkte und verleihen ihnen so den letzten Schliff.

  Kurs
Dauer 5x2 Unterrichtseinheiten
Ort

vhs mobil

KMS

Dozent N.N.
Teilnehmer

4-8 Plätze

ab 12 Jahre

Inhalte
  1. Grundlagen
  2. CAT-Programme
  3. DruckCur und Gravuren

Dialog

IM DIALOG

Der gesellschaftliche Diskurs entwickelt sich zunehmend zum einseitigen Monolog innerhalb einer gleichgesinnten Gruppe. Das Aushalten von anderen, auch kontroversen Meinungen ist eigentlich ein essentieller Bestandteil von

gesellschaftlichen Debatten, doch aus Erklärungen werden zunehmend Belehrungen. Zusammen mit der JKON setzte die vhs Dreiländereck diesem gesellschaftlichen Phänomen den „Gesprächssalon - Im Dialog“ entgegen.

GESPRÄCHSSALON - IM DIALOG

Stationäres Format in den Geschäftsstellen der vhs und KMS, alternativ aufsuchendes Angebot mit dem vhsMobil

  Kurs
Dauer 2 Unterrichtseinheiten
Ort

vhs mobil

KMS

Dozent N.N.
Teilnehmer

ca. 8 Plätze

(UN)SOCIAL MEDIA

Wie sozial oder unsozial die sozialen Medien sein können, erfahren täglich Millionen von Menschen. Für die einen sind sie eine Ausflucht aus der Realität und eine Ablenkung vom Alltag, für andere wird aus dem Traum der modernen Kommunikation ein Albtraum.
In diesem Kurs werden die Vor- und Nachteile von sozialen Medien erforscht, die Verbreitung von Fake News untersucht und Handlungsempfehlungen für einen verantwortungsbewussten Konsum erarbeitet.

  Kurs
Dauer 2 Unterrichtseinheiten
Ort

vhs mobil

KMS

Dozent N.N.
Teilnehmer

4-8 Plätze

Projekt JAZ(z)YK in Kooperation mit dem Sorbischen Nationalensemble (2023)

 

  • Kombination aus HipHop, Poetry, Rap und visual Arts (deutsche und sorbische Sprache in unterschiedlichen künstlerischen Kontexten und Musikstilen)
  • Mitwirkende sind ca. 20 deutsche und sorbische Jugendliche
  • Unterstützung durch Musiker*innen des Orchesters des SNE
  • Erarbeitung in regelmäßigen Kursen sowie einem auf die Aufführungen zulaufenden Probenlager; Premiere zum Altstadtfest in Bautzen (03.09.2023)
  • Nachaufführungen erwünscht
  • räumliche, technische und personelle Ressourcen des SNE und des Steinhaus e.V.

SOMMERAKADEMIE "NEW BAUHAUS"

  • 17.-21.7.23 im Haus Schminke Löbau mit 4 Ateliers (Siebdruck+Architektur+Animation+Tanz)
  • Kooperation mit SUS Liberec 
Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.